Mit dem Ende der Grundschulzeit steht die Entscheidung an, welchen weiteren Bildungsweg das Kind ab Klasse 5 einschlägt. Eine spannende Zeit, in welcher in den betroffenen Familien viele Fragen aufkommen. Zu allererst natürlich: Welche Schulform entspricht den Interessen, Neigungen und auch dem Leistungsvermögen meines Kindes? Aber auch ganz konkrete Fragen stellen sich, wie etwa: Wann und wo muss ich mein Kind anmelden und was ist zur Anmeldung mitzubringen? Wichtig ist auch, dass die Eltern und ihre Kinder sich vom  pädagogischen Konzept, dem Unterrichtangebot und den allgemeinen Rahmenbedingungen an der weiterführenden Schule ein Bild machen können.

Ausführlich Gelegenheit dazu gab es bei der Infoveranstaltung der Realschule Rheinmünster am Freitagnachmittag.

Die Veranstaltung begann mit einer ersten Darbietung der Bläserklasse 5b vor Publikum, die mit ihrem Können nach nur fünf Monaten Instrumentalunterricht alle Anwesenden überraschte.

Nach der musikalischen Begrüßung übernahm Konrektor Thomas Herrmann das Wort und hieß die zukünftigen Fünftklässler und ihre Eltern  in der Aula willkommen. Anschließend wurden die jungen Gäste von den Schulsanitätern angeleitet, die Schule auf einer spannenden Entdeckungstour zu erkunden. Die modernen Fachräume der Realschule waren für die Besucher geöffnet  und viele Fächer hatten kreative Mitmachangebote vorbereitet.

Im Biologie-Saal hatten die Kinder unter anderem die Möglichkeit, ausgestopfte Wildtiere zu streicheln und diese den verschiedenen Wirbeltierklassen zuzuordnen. Im Chemiesaal führten Schüler höherer Klassen faszinierende Experimente durch, darunter das spektakuläre Experiment „Die springende Flamme“. Zudem konnten die jungen Besucher mit einer „Vitaminkanone“ auf eine Zielscheibe schießen, was für viel Freude und Begeisterung sorgte.

Der neue Physiksaal bot ebenfalls spannende Erlebnisse: Hier konnten die Viertklässler eigenhändig korrekt gesteckte Stromkreise aufbauen und damit Lämpchen zum Leuchten bringen. Bei einem Versuch mit Hochspannung erlebten sie nicht nur beeindruckende Blitze, sondern konnten auch ihre Haare zu Berge stehen lassen – ein unvergessliches Erlebnis!

In den Räumen der Fächer Englisch und Französisch erhielten die Kinder erste Einblicke in die Fremdsprachen und auch in motivierende Memory-Techniken wie Vocabulary Wheels und Buddy Books. Zudem hatten sie die Möglichkeit, Buttons zu gestalten und in Französisch Delikatessen sowie typische Gegenstände verschiedenen Ländern zuzuordnen.

Die Schülerbibliothek bot ein spannendes Quiz und in der Sporthalle konnten die jungen Gäste ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen und verschiedene Stationen durchturnen. Im Technik-Bereich hatten die Viertklässler die Gelegenheit, unter fachmännischer Anleitung von älteren Schülern Kerzenhalter aus Holz zu fertigen – ein tolles Andenken an den Abend. Für staunende Blicke sorgten die Vorführungen der Roboter-AG, ebenfalls im Technikraum.

In der Schulküche waren alle Sinne gefragt: Hier konnten die Kinder beispielsweise Gerüche erraten und Küchengegenstände erfühlen. Abgerundet wurde der „Blick hinter die Kulissen der Realschule“ durch eine beeindruckende Ausstellung von Kunstwerken aus dem Unterricht. Diese umfasste nicht nur Gemälde, sondern auch farbenfrohe und phantasievolle Märchenschlösser aus Kartonagen und Pappmaché.

Für das leibliche Wohl sorgte die Klasse 5b mit einem vielfältigen Angebot an Snacks und Getränken, das in der Aula zum Verweilen und zu lockeren Gesprächen einlud. Der Infoabend bot den Viertklässlern einen spannenden Einblick in das vielfältige Bildungsangebot und das bunte Schulleben an der Realschule Rheinmünster.

Ein großer Dank geht hiermit an die zahlreichen Mitwirkenden aus der gesamten Schulfamilie: Die unterstützenden und bewirtenden Eltern, die Schüler, die sich an diesem Nachmittag als „Gästeführer“, „Profis in Naturwissenschaften“, „Musiker“ und in vielen anderen Rollen eingebracht haben und an die zahlreichen Kollegen, die sich viel Mühe gemacht haben, um unsere Schule an diesem Freitagnachmittag ansprechend zu präsentieren.

Wer am Freitagnachmittag verhindert war, sich aber für einen Besuch der Realschule Rheinmünster interessiert, dem können die Fotos einen kleinen Einblick in die Arbeit der Schule geben.

 

Text und Bilder: K. Ziegler