Am Mittwoch, 14. Mai besuchte uns erstmals das „Phoenix Theatre“ aus Tönisvorst und brachte in der Schwarzacher Festhalle die zwei jeweils an die Altersstufen der Klassen 6/7 und 8/9 angepassten englischsprachigen Stücke „Captain Jack“ und „Songs my mother told me“ auf die Bühne.
Das erste Stück, ein Musical mit dem Titel „Captain Jack“, wurde ab 8:30 Uhr für die jüngeren Schüler aufgeführt und nahm sie mit auf eine abenteuerliche Seefahrt und auf die Suche nach einem geheimnisvollen Seeräuberschatz. Mit jeder Menge Humor, mitreißenden Songs zu bekannten Melodien und dem aktiven Einbezug der jungen Zuschauer als Piraten- und Seemannsanwärter sorgte das Stück für viele Lacher und große Begeisterung im Publikum. Manch ein Schüler war am Ende der Vorstellung vom eigenen sprachlichen Können nach zwei bwz. drei Jahren Englischunterricht überrascht: So trauten sich die Schüler in der anschließenden Gesprächsrunde mit den beiden Schauspielern dann auch Fragen wie „Where are you from?“, „How old are you?“ „What do you like about being an actor?“ zu formulieren, um so mehr über die beiden und ihren abwechslungsreichen Beruf zu erfahren.
Gegen 11 Uhr ging der kurzweilige Theatermorgen mit „Songs my mother told me“ in die zweite Runde: Die Acht- und Neuntklässler sahen ein einfühlsames und nachdenklich stimmendes Stück über das Mädchen Sami, das aus dem fiktiven, von Krieg gebeutelten Land Tansanova stammt und nach der Flucht in England Fuß zu fassen versucht: Sami muss sich an ihrer neuen Schule zurechtfinden, neue Freundschaften schließen, sich gegen Anfeindungen wehren und bemüht sich gleichzeitig, die Erinnerungen an ihre Familie und insbesondere an ihre Mutter zu bewahren. Still und ergriffen lauschten die allermeisten Schüler den gefühlvollen Songs und erlebten beim Theaterstück auch gleich live die Unterschiede zwischen dem britischen Englisch des aus der Grafschaft Somerset stammenden Schauspielers Matthew Steven-James und dem Amerikanisch-Englisch seiner Kollegin Isabel Sanchez, die aus Kalifornien stammt.
Auch die Acht- und Neuntklässler nutzten rege und selbstbewusst die Möglichkeit, den Schauspielern anschließend persönliche Fragen zu stellen und sich mit ihnen auf Englisch zu unterhalten. Für sehr viele Schüler dürfte dies der erste Austausch auf Englisch mit waschechten Muttersprachlern gewesen sein.
Wir bedanken uns beim Phoenix-Theatre aus Tönisvorst für das gelungene Gastspiel an unserer Schule, beim Förderverein, der die Theater-Tickets wie schon in den vergangenen Jahren großzügig bezuschusst hat sowie bei Hausmeister Herrn Dinger, der die Festhalle bestuhlt und für einwandfreie Bühnentechnik gesorgt hat.
Wir freuen uns schon auf das kommende Schuljahr und neue interessante Theaterstücke!
Text / Fotos: K. Ziegler