Am Montag, 30.06. 2025 gab es Grund zur Freude für die Realschule Rheinmünster und die Grundschule in Greffern: Dr. Tobias Pacher, beim Chemieverband Baden-Württemberg zuständig für den Dialog Schule-Chemie und Saskia Fröhlich, Personalreferentin und Verantwortliche für die betriebliche Ausbildung bei der UHU GmbH waren an die Realschule gekommen. Mit dabei hatten sie zwei Erlenmeyer -Kolben gefüllt mit Euromünzen aus Schokolade, um in einem symbolischen Akt Fördergelder des Fonds der chemischen Industrie (FCI) an beide Rheinmünsteraner Bildungsstätten zu übergeben.
Der FCI unterstützt seit 1950 den Chemieunterricht an weiterführenden Schulen sowie auch das naturwissenschaftliche Arbeiten an Grundschulen. Die Realschule kann sich – so Chemielehrer und Antragsteller Ralf Heiß – über acht Magnetrührer sowie zwei Experimentierkoffer für praxisnahen Unterricht im Bereich der Elektrochemie freuen. Schulleiter Rolf Schemel zeigte sich begeistert: „Wir freuen uns, dass wir für unsere Schüler die Welt der Stromkreise, Elektroden und chemischen Reaktionen nun hautnah erlebbar machen können. Wir haben den Chemiepark Rheinmünster, auf dem auch die UHU GmbH gerade ein neues Werk baut, hier direkt vor der Haustür und die Chemiebranche bietet dort viele interessante Ausbildungsmöglichkeiten für unsere Absolventen – umso wichtiger ist es uns, in diesem Bereich Interesse und Begeisterung wecken zu können.“
Auch die Grundschule in Greffern, für die Schulleiterin Marion Simeth die Antragstellung persönlich übernommen hat, profitiert von der Förderung des FCI: Dort konnte eine Experimentierbox zum Thema Feuer angeschafft werden. „Mit dieser Box können die Schüler altersgerecht experimentieren, ausprobieren und Dinge begreifen – so macht der Unterricht im Fach Naturphänomene Spaß und wir können schon an der Grundschule das Interesse an Naturwissenschaften wecken“, so Simeth bei der Übergabe auf die Frage einiger Realschüler, was denn Chemie mit der Grundschule zu tun habe. Auch UHU Personalreferentin Saskia Fröhlich betonte, wie wichtig die Förderung der Naturwissenschaften an Schulen den Chemie-Unternehmen ist: „Wer Naturwissenschaften für sich entdeckt, dem eröffnen sich in unserer Branche viele spannende Berufe und Möglichkeiten.“
Text / Foto: Katharina Ziegler